Fachbeiträge
Die Gündel & Kollegen Rechtsanwaltsgesellschaft mbH veröffentlicht regelmäßig Aufsätze und Artikel in Zeitschriften und Magazinen der Fachpresse.
Einige der nachfolgenden Beiträge können im pdf-Format angesehen werden. Dazu benötigen Sie den Adobe Acrobat Reader, welcher hier erhältlich ist.
Eine zeitgemäße Form der Finanzierung
Rechtsanwalt Dr. Matthias Gündel
in: FINANCE-Sonderbeilage Top-Kanzleien - März/April 2023 S. 32f.
Neue Vorschriften für EU-Crowdfunding - Erleichterungen und gleichzeitig strenge Anforderungen
Autoren: Rechtsanwalt Dr. Matthias Gündel und Rechtsanwältin Christina Gündel
in: VentureCapital Magazin, Sonderausg. Start-up 2022 S. 60 f., 02. November 2021
Vielfältiger, strenger: Neue EU-Crowd-Regeln
Interview mit Rechtsanwalt Dr. Matthias Gündel
in: ECOreporter Ausg. 2021, S. 84 und ecoreporter.de, 01. November 2021
Neuer Rechtsrahmen für kleine und mittlere Unternehmen - das neue Wertpapierinstitutsgesetz
Autoren: Rechtsanwalt Dr. Matthias Gündel und Rechtsanwältin Christina Gündel
in: PROBERATER 2021, 25. Oktober 2021, S. 36-41
Neue Möglichkeiten für Crowdlending & Co.
Autor: Rechtsanwalt Dr. Matthias Gündel
in: Erneuerbare Energien 05/2021, Ausg. Juli/ August S. 20 f.
Ab dem 26. Juni gilt das neue Wertpapierinstitutsgesetz
Autor: Rechtsanwalt Dr. Matthias Gündel
in: DFPA, 05.07.2021
Was das Gesetz für elektronische Wertpapiere mit sich bringt
Autoren: Rechtsanwalt Dr. Matthias Gündel und Rechtsanwältin Christina Gündel
in: DAS INVESTMENT, 12.05.2021
Meilenstein im Wertpapierrecht: das neue eWertpapiergesetz
Autoren: RA Dr. Matthias Gündel und RAin Christina Gündel
in: GoingPublic Special Corporate Finance Recht 2021, S. 50-51
Urteil zum Zweitmarkt: Wettbewerb ja, aber nicht unlauter
Autor: Rechtsanwalt Dr. Matthias Gündel
DAS INVESTMENT Ausgabe März 2021, S. 68 f.
Achtung, Bußgeldrisiko. Auch Finanzanlagenvermittler und Honorar-Finanzanlagenvermittler fallen jetzt unter das deutsche Geldwäschegesetz. Was die Vermittler im laufenden Jahr erstmals beachten müssen.
Autor: Rechtsanwältin Christina Gündel
in: DAS INVESTMENT 09/2020
Das bringt die BaFin-Aufsicht für 34f-Vermittler
Autor: Rechtsanwältin Christina Gündel
in: DAS INVESTMENT vom 03.04.2020
EU-Crowdfunding-Lizenz 2020
Autoren: RA Dr. Matthias Gündel und Rechtsanwältin Christina Gündel
in: GoingPublic Magazin, Special Corporate Finance Recht 2020, März 2020, S. 48f.
34f-Vermittler gehören zu geldwäscherechtlich Verpflichteten
Autor: RAin Christina Gündel
in: DAS INVESTMENT vom 17.03.2020
Unternehmensfinanzierung mit tokenbasierten KG-Anteilen
Autor: RA Dr. Matthias Gündel
in: GoingPublic Magazin Ausg. 02/2020, S. 40f.
Tokenbasierte KG Anteile: neue Beteiligungsform für das Comeback von KG-Angeboten?
Autor: RA Dr. Matthias Gündel
in: EXXECNEWS Ausg.05, 02. März 2020, S.1
Geldwäschegesetz wird verschärft
Autor: RA Dr. Matthias Gündel
in: Erneuerbare Energien 08/2019, 06. Januar 2020
Prospektfreier Vertrieb von Wertpapieren: Wann ist eine KWG-erlaubnis erforderlich?
Autor: RAin Irena Behmke
in: EXXECNEWS Ausg. 26 vom 16.Dezember 2019, S.2
So vermeiden Vermittler Haftungsrisiken bei Vermögensanlagen
Autor: RA Jan Barufke
in: AssCompact, Ausg. 12/2019, S. 142 f.
„Crowdfunding 2.0 – mit tokenbasierten Anteilen“
Autoren: RA Dr. Matthias Gündel und RAin Christina Gündel
im: VentureCapital Magazin, Sonderausgabe Start up 2020, 04. November 2019
"Was Vermittler bei Produktanbietern stutzig machen sollte“
Autor: Rechtsanwalt Jan Barufke von der Kanzlei Gündel & Katzorke
Fachbeitrag auf dasinvestment.com 26. September 2019
Hürden für Bürgerenergie – das neue Maßnahmenpaket der Bundesregierung zur Stärkung des Anlegerschutzes
Autor: RA Dr. Matthias Gündel
In: Erneuerbare Energien, Ausgabe 06/2019 (September/Oktober), S. 37
Neue Regeln für Crowdfunding in Kraft
Autoren: RA Dr. Matthias Gündel und RAin Christina Gündel
In: erneuerbareenergien.de, Rechtstipp 14. August 2019
Quo vadis, FinVermV?
Autoren: RA Dr. Matthias Gündel und RAin Christina Gündel
In: GoingPublic, Special Kapitalmarktrecht 2019, S. 60f., 02. März 2019
Bürokratieabbaugesetz - Genossen im Vorteil
Autor: RA Dr. Matthias Gündel
in: Erneuerbare Energien Ausg. 8/2018, 18. Dezember 2018
Gewerbliche Immobilienfinanzierungen - der richtige Mix bringt den Erfolg
Autoren: RA Dr. Matthias Gündel und RAin Christina Gündel
in: immobilienmanager.de, 01. November 2018
Werbeverstöße beim Crowdfunding: BaFin beanstandet auch Crowdfunding-Angebote mit Erneuerbaren Energien
Autoren: RA Dr. Matthias Gündel und RAin Christina Gündel
in: Erneuerbare Energien - erneuerbareenergien.de, 01. November 2018
GmbH-Gründung bald online?
Autoren: RA Dr. Matthias Gündel und RAin Christina Gündel
in: VentureCapital Magazin Sonderausgabe Start-up 2019, 29. Oktober 2018
Fallstricke und Stolpersteine beim Crowdfunding für Immobilienfinanzierungen
Auroren: RA Dr. Matthias Gündel und RAin Christina Gündel
in: immobilienmanager.de, 08. Oktober 2018
Prospektfreie Emissionen: Crowdfunding jetzt auch für Wertpapieremissionen
Autoren: RA Dr. Matthias Gündel und RAin Christina Gündel
in: BondGuide - Special Anleihen 2018, S. 20f., 08. September 2018
Geldwäsche-Bekämpfung: Welche Informationen müssen Unternehmen heute und künftig ans Transparenzregister melden?
Autoren: RA Dr. Matthias Gündel und RAin Christina Gündel
in: immobilienmanager.de, 01. September 2018
EU-Crowdfunding-Verordnung macht den Weg frei für Mittelstands-Finanzierung in der Gründungsphase
Autoren: RA Dr. Matthias Gündel und RAin Christina Gündel
in: EXXECNEWS Spezial Nr. 16/17, 15. August 2018
Mittelstand kann bis zu acht Millionen Euro ohne Wertpapierprospekt aufnehmen
Autoren: RA Dr. Matthias Gündel und RAin Christina Gündel
in: EXXECNEWS Spezial Nr. 16/17, 15. August 2018
Ohne Wertpapierprospekt - KMU- und Projekt-Finanzierungen bis acht Millionen Euro können auf Prospekte verzichten.
Autor: RA Dr. Matthias Gündel
in: Erneuerbare Energien Print-Ausg. 05/2018, S. 35
Prospektfreie Wertpapierangebote möglich
Autoren: RA Dr. Matthias Gündel und RAin Christina Gündel
in: immobilienmanager.de, 02. August 2018
Prospekt-los
Autoren: RA Dr. Matthias Gündel und RAin Christina Gündel
in: Immobilienmanager Print-Ausg. 8-2018, 27. Juli 2018, S. 40
KMU-Finanzierungen bis acht Millionen Euro ohne Wertpapierprospekt möglich
Autoren: RA Dr. Matthias Gündel und RAin Christina Gündel
in: Erneuerbare Energien (Rechtstipp online), 20. Juni 2018
Crowdfunding-Regierungsentwurf öffnet den Markt nun auch für Wertpapieremissionen
Autoren: RA Dr. Matthias Gündel und RAin Christina Gündel
in: VentureCapital Magazin Ausg. 6/2018, 26. Mai 2018, S. 24f.
Good News für Emittenten – BMF- Referenten-Entwurf für Gesetz zur Ausübung von Optionen der EU-Prospektverordnung
Autoren: RA Dr. Matthias Gündel und RAin Christina Gündel
in: GoingPublic Magazin, Special Kapitalmarktrecht 2018, 27. April 2018, S. 20ff.
MiFID II-Umsetzung
Autoren: RA Dr. Matthias Gündel und RAin Christina Gündel
in: EXXECNEWS, Spezial Ausg. Nr. 16/17, 14. August 2017, S. 66 ff.
MiFID II: Bleibt bei Provisionen und anderen Zuwendungen alles beim Alten?
Autoren: RA Dr. Matthias Gündel und RAin Christina Gündel
in: Finanzwelt, Ausg. 04/2017, S. 80 ff.
Wertpapiere: Die neue Prospektverordnung - Erleichterungen für KMU, Daueremittenten und Folgeemissionen
Autoren: RA Dr. Matthias Gündel und RAin Christina Gündel
in: kapital-markt intern Special; Beilage zu Ausg. Nr. 29/17; 21. Juli 2017
Keine Fluchtgefahr: Wichtige Entscheidungen der letzten Jahre im Anleiherecht
Autoren: RA Dr. Matthias Gündel und RAin Christina Gündel
in: BondGuide, Special Anleihen 2017, Mai 2017
Nächste Etappe in Sachen MiFID II
Autor: RA Dr. Matthias Gündel
in: EXXECNEWS, Ausg. 22. Mai 2017
Wer bist Du, und wenn ja, wie viele? Neufassung des Anti-Geldwäschegesetzes und Vorgaben für die Videoidentifizierung
Autoren: RA Dr. Matthias Gündel und RAin Christina Gündel
in: GoingPublic Magazin, Special Kapitalmarktrecht 2017, S. 14, 29. April 2017
Nächste Etappe in Sachen MiFID II: Stellungnahme des Bundesrats
Autor: RA Dr. Matthias Gündel
in: Deutsche Finanz Presse Agentur dfpa.info, 10. April 2017
KAGB-Regulierung: BaFin konsultiert Auslegungsschreiben zu extern verwalteten AIF-Investmentgesellschaften
Autor: RA Dr. Matthias Gündel
In: EXXECNEWS, Ausgabe 05/2017, 27. Februar 2017
Finanzmarktnovellierung – 2. FiMaNoG
Autor: RA Dr. Matthias Gündel
in: EXXECNEWSLEGAL, Beilage 08, Ausgabe 24, 21. November 2016
Schwarmfinanzierung für Immobilien – 15 Monate nach Inkrafttreten des Kleinanlegerschutzgesetzes
Autoren: RA Dr. Matthias Gündel und RAin Christina Gündel
in: GoingPublic Magazin, Ausgabe Dezember 2016, S. 58f.
MiFID und MiFIR: Verschärfung der Dokumentationspflichten für die WpHG- und GewO-regulierten Finanzvertriebe
Autoren: RA Dr. Matthias Gündel
in: EXXECNEWS Spezial Nr. 16/17, 15. August 2016
IT dominiert: Die Umsetzung der zweiten Zahlungsdiensterichtlinie
Autoren: RA Dr. Matthias Gündel und RAin Christina Gündel
in: GoingPublic Magazin Special Kapitalmarktrecht Ausg. Mai 2016
Schwarm für die Finanzierung
Autoren: RA Dr. Matthias Gündel und RAin Christina Gündel
in: Unternehmeredition Ausg. 4/2015 August 2015
Neue Regelungen für ELTIF, EuSEF und EuVECA
Autor: RA Dr. Matthias Gündel
in: EXXECNEWS Spezial Der Weiße Kapitalmarkt - Die neuen Player - Das neue Recht, 17. August 2015
Kleinanlegerschutzgesetz
Autoren: RA Dr. Matthias Gündel und RAin Christina Gündel
in: kapital-markt intern, Special KleinAnlSchG, Teil 1: 31. Juli 2015; Teil 2: 07. August 2015
Neues aus Brüssel:
ELTIF- Neue Rahmenbedingungen für europäische langfristige Investmentfonds
Autoren: RA Dr. Matthias Gündel und RAin Christina Gündel
in: Die Aktiengesellschaft, Heft 11, 5. Juni 2015
Cleantech unter dem KAGB
Autoren: RA Dr. Matthias Gündel und RAin Christina Gündel
in: GoingPublic Magazin, Special Cleantech, Ausgabe 6/2015, 29. Mai 2015
ELTIF – Neue Rahmenbedingungen für europäische langfristige Investmentfonds
Autoren: RA Dr. Matthias Gündel und RAin Christina Gündel
in: GoingPublic Magazin Special Kapitalmarktrecht 2015, Ausgabe 05/2015, 25. April 2015
Auswirkungen der KAGB-Regulierung auf den Cleantech-Bereich
Autor: RA Dr. Matthias Gündel
in: KREDIT & RATING PRAXIS Ausgabe 02/2015, 20. April 2015
ELTIF-Verordnung steht nach abgeschlossenem Trilogverfahren
Autor: RA Dr. Matthias Gündel
in: EXXECNEWSLEGAL, Ausgabe 06, Beilage 01, 16. März 2015
Cleantech-Finanzierungen unter dem Regime des KAGB
Autor: RA Dr. Matthias Gündel
in: Cleantech Rating: Investition und Finanzierung von Cleantech - Unternehmen und Projekte, 01. Januar 2015
Kleinanlegerschutzgesetz: Die wesentlichen Änderungen für Vermögensanlagen
Autor: RA Dr. Matthias Gündel
in: EXXECNEWSLEGAL, Ausgabe 26, Beilage 10, 22. Dezember 2014
Crowdfunding – Grundprinzip, Arten und aufsichtsrechtliche Pflichten
Autoren: RA Dr. Matthias Gündel und RAin Christina Gündel
in: VentureCapital Magazin, Ausgabe 09/2014
Finanzmarktanpassungsgesetz
Autor: RA Dr. Matthias Gündel
in: EXXECNews, Ausgabe 15, Beilage LEGAL, 21. Juli 2014
Änderungen beim KWG und KAGB - Das Finanzmarktanpassungsgesetz kommt
Autoren: RA Dr. Matthias Gündel und RAin Christina Gündel
in: GoingPublic Magazin /Special Kapitalmarktrecht 2014, Ausgabe 05/2014
Neue Produktvielfalt durch KAGB-Regulierung
Autor: RA Dr. Matthias Gündel
in: fondsdiscount Pressemitteilung, wallstreet:online, 03. Februar 2014
Wann reicht für den Vertrieb die § 34f GewO-Lizenz aus?
Autor: RA Dr. Matthias Gündel
in: EXXECNews, Beilage LEGAL, 25. November 2013
Neuerungen mit dem AIF-Umsetzungsgesetz: Die KAGB-Anforderungen für Alternative Investmentfonds
Autoren: RA Björn Katzorke und RAin Christina Gündel
in: VentureCapital Magazin 09/2013
Genussrechte, Schuldscheindarlehen, stille Beteiligungen und Anleihen – beachtenswerte Anforderungen im Überblick
Autor: RA Dr. Matthias Gündel
in: EXXECNews Spezialausgabe August 2013
Genussrechte, Schuldscheindarlehen, stille Beteiligungen und Anleihen: Beachtenswerte Anforderungen im Überblick
Autor: RA Dr. Matthias Gündel
in: EXXECNews, Ausgabe 16/17, 19. August 2013
Die KAGB-Anforderungen für Alternative Investmentfonds
Autoren: RA Björn Katzorke und RAin Christina Gündel
in: VentureCapital Magazin vc-magazin.de, 22. Juli 2013
Möglichkeiten der Mitarbeiterbeteiligung
Autor: RA Dr. Matthias Gündel
in: KM Kultur und Management im Dialog Nr. 79, Juni 2013
Grünes Licht für Zweitmarktplattformen
Autor: RA Dr. Matthias Gündel
in: EXXECNews LEGAL Beilage 3, Ausgabe 08, 15. April 2013
Die AIFM-Umsetzung: Anforderungen des geplanten KAGB für Alternative Investmentfonds
Autoren: RA Dr. Matthias Gündel und RAin Christina Gündel
in: GoingPublic Magazin, Sonderausgabe Kapitalmarktrecht Mai 2013
AIFM-Umsetzung
RA Dr. Matthias Gündel
in: EXXECNEWSLEGAL Ausgabe 26. November 2012
Mittelstand: Anleihen immer interessanter
RA Dr. Matthias Gündel
in: RegJo Hannover Ausgabe III/2012, S. 21
Aktienrechtsnovelle 2012
RA Dr. Matthias Gündel und RAin Christina Gündel
in: GoingPublic Magagzin, Oktober 2012, S. 38-39
Vermittler können Plausibilitätsprüfung des Prospekts nicht mit exkulpierender Wirkung delegieren
RA Dr. Matthias Gündel
in: EXXECNews 08/2012 vom 14. Mai 2012
Neue Vorschriften für Geschlossene Fonds
RA Dr. Matthias Gündel
in: EXXECNews 01/2012, S. 2
Novellierung des Finanzanlagenvermittler- und Vermögensanlagenrechts: Die Folgen für Vermittler
RA Dr. Matthias Gündel und RAin Christina Gündel
in: wmd-brokerchannel Printausgabe Vertriebserfolg Oktober 2011, S. 88 f.
Novellierung des Prospektrechts - Änderungen für Emittenten und Anbieter
RA Björn Katzorke und RAin Christina Gündel
in: VentureCapital Magazin 11/2011, S. 46 f.
Rechtsrahmen bei Dienstleistungen für Kapitalanlagen
RA Dr. Matthias Gündel
in: Finanzwelt, Ausgabe 05/2010, S. 132
Unternehmensfinanzierung über Genussrechte: Rechtliche und steuerliche Merkmale - ein Leitfaden für mittelständische Unternehmer
RA Björn Katzorke und RAin Christina Gündel
in: UnternehmerEdition Sonderbeilage Steuern & Recht August 2010
Hypothekenanleihen: realwertgesichert Geld anlegen
RA Björn Katzorke und RAin Christina Gündel
in: GoingPublic Magazin, Juli 2010, S. 74-75
Was bringt das Anlegerstärkungsgesetz?
RA Dr. Matthias Gündel
in: Finanzwelt, 03/2010, S. 144-145
Anleiheemission - Nutzen, Strukturierung, Emissionsprozess und Kosten
RA Dr. Matthias Gündel und RAin Christina Gündel
in: AnleihenFinder Newsletter Mai 2010
BGH-Urteil zu Kick-backs
RA Dr. Matthias Gündel
in: finanzwelt online Mai 2010
Regulierung ja - aber wie?
RA Dr. Matthias Gündel und RAin Christina Gündel
in: GoingPublic Magazin, Januar 2010, S. 66-67
Kritische Bestandsaufnahme
RA Dr. Matthias Gündel und RAin Christina Gündel
in: VentureCapital Magazin, November 2009, S. 24-25
Kommunalanleihe: Der richtige Weg für Quickborn
RAin Christina Gündel und RA Matthias Gündel
in: Anleihen Finder - Die Plattform für Anleihen im Mittelstand, Newsletter 11/09
Stärkung der Anlegerrechte durch neues Schuldverschreibungsrecht
RA Dr. Matthias Gündel und RAin Christina Gündel
in: SteuerConsultant, Ausgabe 9/09
Wie Unternehmen trotz Krise Investoren finden
RA Dr. Matthias Gündel und RAin Christina Gündel
in: Unternehmer Edition, Juni 2009, S. 46-47
Quo vadis Abgeltungsteuer? - Was sie Anlegern und Unternehmen wirklich bringt
RA Björn Katzorke und RAin Christina Gündel
in: Unternehmer Edition "Steuern & Recht 2009", Ausgabe I/2009
Novellierung des Schuldverschreibungsrechts: Endlich Verbesserungen für deutsche Unternehmen in der Finanzkrise?
Dr. Matthias Gündel und RAin Christina Gündel
in: VentureCapital Magazin, Ausgabe 1/2009
ARUG: Entwurf des Gesetzes zur Umsetzung der Aktionärsrichtlinie - Wirklicher Schutz vor Missbrauch oder bloße Gesetzeskosmetik?
RAin Christina Gündel und Dr. Matthias Gündel
in: GoingPublic Magazin, Ausgabe Januar 2009
Genussrechte - Profiteure der Neuregelung
RA Björn Katzorke
in: Bankmagazin, Ausgabe 11/2008, S. X
Schwindelerregende Anforderungen - Das neue Geldwäschegesetz
RA Dr. Matthias Gündel
in: Cash, Ausgabe 11/2008, S. 162-163
Bundesregierung will Leasing verteuern
RA Dr. Matthias Gündel
in: Kommunalleasing Magazin, Ausgabe Nr. 5, September/Oktober 2008, S. 19-20
Neue Muster-Widerrufsbelehrung
RA Dr. Matthias Gündel
in: Versicherungswirtschaft, Ausgabe Nr. 7, April 2008, S. 586
Von den Großen lernen
RA Björn Katzorke
in: IHK - Wirtschaft in der TechnologieRegion Karlsruhe, Ausgabe Nr. 4, April 2008, S, 33
Durch Umwandlung von Verbindlichkeiten in Eigenkapital zu besserem Rating
RA Björn Katzorke
in: Maschinenmarkt - Das Industrie Magazin, Ausgabe 15, 7. April 2008, S. 110
Mezzanine-Kapital - Wachstumsfinanzierung und Schutz vor Krisen an den Finanzmärkten
RA Björn Katzorke und Dipl.-Jur. Mario Hirdes
in: AssCompact, Ausgabe 03/2008, S. 84 ff.
Inhaber von Genussrechten profitieren von der Abgeltungssteuer
bei: FONDS professionell Online, 22.02.2008
MoRaKG - Gesetz zur Modernisierung der Rahmenbedingungen für Kapitalbeteiligungen
RA Dr. Matthias Gündel
in: Lexiform, Online-Lexikon Steuerrecht, DATEV
Private Equity-Fonds sind von der Abgeltungsteuer besonders hart betroffen
bei: FONDS professionell Online, 15.02.2008
Steigende Eigenkapitalquote im Mittelstand kein Grund zum Ausruhen - Mezzanine-Finanzierungsinstrumente weiterhin gefragt
bei: Finanzwelt Online, 06.02.2008
Mezzanine-Finanzierung als Schutz vor Kreditverknappung
RA Dr. Matthias Gündel und Dipl.-Jur. Mario Hirdes
in: SteuerConsultant, Ausgabe 1/2008, S. 38 ff.
Die steuerliche Förderung von Private-Equity Beteiligungen nach dem MoRaKG
RA Dr. Matthias Gündel und Dipl.-Jur. Mario Hirdes
in: experten report, Ausgabe 01/2008, S. 58/59
Die GmbH-Reform - Mehr als nur ein Facelift
RA Björn Katzorke und Dipl.-Jur. Mario Hirdes
in: experten report, Ausgabe 01/2008, S. 64/65
Höhere Anforderungen an den Vertrieb - Neue europäische Richtlinie regelt Beratung und Informationspflichten
Dipl.-Jur. Mario Hirdes und RA Dr. Rolf Kobabe
in: Handelsblatt, 05.11.2007, S. C19
Förderung von Wagniskapital: Das geplante MoRaKG im Überblick
RA Dr. Matthias Gündel und Dipl.-Jur. Mario Hirdes
in: SteuerConsultant, Ausgabe November 2007, S. 38/39
Förderung von Wagniskapital.pdf |
||
![]() |
Die 7 besten Maßnahmen, mit denen Sie die Eigenkapitalquote Ihrer GmbH erhöhen
RA Dr. Matthias Gündel
in: Praxishandbuch GmbH-Geschäftsführer
Mezzanine-Finanzierungen
RA Dr. Matthias Gündel
in: Rating & Finanzierung, Haufe Business
Rendite durch Immobilien ohne Heuschrecken
bei: experten.de, 17.04.2007
EU-Richtlinie sorgt für zahlreiche Neuerungen
Dipl.-Jur. Mario Hirdes und RA Dr. Rolf Kobabe
in: Handelsblatt, 21.03.2007, S. C10
Mit einem Dept-Equity-Swap Verbindlichkeiten in Eigenkapital umwandeln
RA Dr. Matthias Gündel und Assessor Jur. Malte Hoffmann
in: e-News der BRSI e.V. vom Oktober 2006
"Real Estate Investment Trusts"
RA Christian Wilke
in: experten report, 3. Quartal 2006, S. 62
Genussrecht als Finanzierungsinstrument
RA Björn Katzorke
in: Business & Law, 2006, S. 55/56
Ist die Anlageberatung zukünftig erlaubnispflichtig?
RA Christian Wilke
in: experten report, 2. Quartal 2006, S. 46
Dividende in Naturalien
RA Björn Katzorke und Dipl.-Jur. Mario Hirdes
in: Fleischwirtschaft, Ausgabe 4/2006, S. 52/53
Beteiligung statt Ausverkauf - Finanzierungsalternativen für Stadtwerke
RA Björn Katzorke und Dipl.-Jur. Mario Hirdes
in: Kommunalleasing Magazin, Mai/Juni 2006, S. 8-11
Die Beteiligung eines Treuhänders spart Geld
RA Christian Wilke u.a.
in: Handelsblatt, 22. Februar 2006, C 11
Diskussionsbeitrag zu § 15 EStG und Investitionen in mittelständische Unternehmen
RA Björn Katzorke
in: Vermögen & Steuern, Fachzeitschrift für Steuer-, Rechts- und Vermögensberatung, Ausgabe 12/2005, S. 27
Mezzanine-Kapital zur Bilanzoptimierung und bankenunabhängigen Unternehmensfinanzierung - Praxisfall zur Beschaffung von Mezzanine-Kapital im Wege der Privatplatzierung
Dr. Matthias Gündel, Dipl.-Jur. Mario Hirdes
in: Bilanzbuchhalter und Controller, Verlag C. H. Beck, 2005, S. 205 - 210
Dividende aus dem Suez-Kanal
Dr. Matthias Gündel
in: Cash, Oktober 2005, S. 86
Debt-Equity-Swap - Mit Mezzanine-Kapital Verbindlichkeiten in Eigenkapital umwandeln
Dr. Matthias Gündel, Dipl.-Jur. Malte Hoffmann
in: Finanzbetrieb News, April 2005, Heft 4/05, S. 2
Umwandlung von Verbindlichkeiten in Eigenkapital
Dr. Matthias Gündel
in: handling - Magazin für Automation, Handhabungstechnik und Intralogistik, April 2005, S. 118
Umwandlung von Verbindlichkeiten in Eigenkapital
RA Dr. Matthias Gündel
in: MON€Y-SPECIALIST, 11/2004, S. 8/9
Allgemeine Prospekt- und Genehmigungspflicht für alle Kapitalanlageprodukte
bei: bfinance, 18.05.2004
Für den Osten was Neues?
RA Björn Katzorke, Dr. Rolf Kobabe
in: Europäische Zeitung (The Journal of Europe), März 2004, S. 16
Die europäische Prospektrichtlinie Teil III - Haftungsfragen
bei: bfinance, 18.03.2004
Die europäische Prospektrichtlinie Teil II - Anforderungen an den Prospektinhalt gemäß der EU-Richtlinie
bei: bfinance, 11.03.2004
Die europäische Prospektrichtlinie Teil I
bei: bfinance, 04.03.2004
Finanzierung durch Schuldscheindarlehen
RA Dr. Matthias Gündel, Dr. Oliver Wiegmann
in: Rating aktuell Sonderheft, September 2003, S. 22
Einsatz von Mezzanine-Kapital zur Mittelstandsfinanzierung Teil IV - Gewinnung von Investoren für Mezzanine-Finanzierung
bei: bfinance, 12.09.2003
Einsatz von Mezzanine-Kapital zur Mittelstandsfinanzierung Teil III - Bilanzierung von Mezzanine-Kapital
bei: bfinance, 05.09.2003
Einsatz von Mezzanine-Kapital zur Mittelstandsfinanzierung Teil II - Finanzierung der Unternehmensnachfolge durch Mezzanine-Kapital
bei: bfinance, 29.08.2003
Einsatz von Mezzanine-Kapital zur Mittelstandsfinanzierung Teil I - Dept-Equity-Swap
bei: bfinance, 22.08.2003
Finanzierungsvarianten des § 10 KWG zur Verbesserung der Eigenkapitalausstattung mittelständischer Unternehmen
RA Dr. Matthias Gündel u.a.
in: Die Bank, April 2003, S. 560 - 564
Genußscheine - Form der Mezzanine-Finanzierung für den Mittelstand
RA Dr. Matthias Gündel u.a.
in: Venture Capital Magazin, April 2003, S. 108/109
Das 4. Finanzmarktförderungsgesetz - Die wesentlichen Neuerungen
RA Dr. Matthias Gündel, Dr. Rolf Kobabe
in: Going Public 2/2002, S. 81 - 83
Die Stille Gesellschaft
RA Dr. Matthias Gündel, Dr. Rolf Kobabe
in: RATINGaktuell, 01/2002, S. 18/19
Finanzmarktkommunikation im außerbörslichen Bereich
bei: bfinance, 06.11.2002
Aktuelle Vorgaben der Deutschen Börse Teil IV - Neuordnung der Börsensegmente
bei: bfinance, 30.10.2002
Aktuelle Vorgaben der Deutschen Börse Teil III - Änderung der Delistingvoraussetzungen
bei: bfinance, 23.10.2002
Aktuelle Vorgaben der Deutschen Börse Teil II - Going Public Grundsätze
bei: bfinance, 16.10.2002
Aktuelle Vorgaben der Deutschen Börse Teil I - Going Public Grundsätze
bei: bfinance, 09.10.2002
Corporate Governance Teil V - Der Referentenentwurf zum Spruchsverfahrensneuordnungsgesetz im Überblick
bei: bfinance, 29.04.2002
Corporate Governance Teil IV - Transparenz- und Publizitätsgesetz zur weiteren Reform des Aktien- und Bilanzrechts
bei: bfinance, 22.04.2002
Corporate Governance Teil III - Transparenz- und Publizitätsgesetz zur weiteren Reform des Aktien- und Bilanzrechts
bei: bfinance, 15.04.2002
Corporate Governance Teil II - Der Deutsche Corporate Governance Kodex II
bei: bfinance, 08.04.2002
Private Equity als Instrument der Unternehmens- und Gründungsfinanzierung
Dipl.-Jur. Mario Hirdes
in: Karrierestart Young Professionals, April 2002
Corporate Governance Teil I - Der Deutsche Corporate Governance Kodex I
bei: bfinance, 25.03.2002
Das Vierte Finanzmarktförderungsgesetz Teil VII - Anpassung des KWG an internationale Standards II
bei: bfinance, 18.03.2002
Das Vierte Finanzmarktförderungsgesetz Teil VI - Anpassung des KWG an internationale Standards I
bei: bfinance, 11.03.2002
Das Vierte Finanzmarktförderungsgesetz Teil V - Änderungen im Investmentrecht II
bei: bfinance, 04.03.2002
Das Vierte Finanzmarktförderungsgesetz Teil IV - Änderungen im Investmentrecht I
bei: bfinance, 25.02.2002
Das Vierte Finanzmarktförderungsgesetz Teil III - Änderungen des Wertpapierhandelsgesetz II
bei: bfinance, 18.02.2002
Das Vierte Finanzmarktförderungsgesetz Teil II - Änderungen des Wertpapierhandelsgesetz I
bei: bfinance, 11.02.2002
Das Vierte Finanzmarktförderungsgesetz Teil I - Änderungen des Börsengesetzes
bei: bfinance, 04.02.2002
Aktuelle Entwicklungen des Kapitalmarktrechts Teil VI - Bericht der Regierungskommission "Corporate Governance"
bei: bfinance, 06.12.2001
Aktuelle Entwicklungen des Kapitalmarktrechts Teil V - Zum Squeeze-out nach dem neuen deutschen Übernahmerecht II
bei: bfinance, 29.11.2001
Aktuelle Entwicklungen des Kapitalmarktrechts Teil IV - Zum Squeeze-out nach dem neuen deutschen Übernahmerecht I
bei: bfinance, 21.11.2001
Aktuelle Entwicklungen des Kapitalmarktrechts Teil III - Bezugsrechtsausschluss bei Kapitalerhöhungen - Die Anforderungen an das genehmigte Kapital
bei: bfinance, 15.11.2001
Aktuelle Entwicklungen des Kapitalmarktrechts Teil II - Hauptversammlung und Internet
bei: bfinance, 01.11.2001
Aktuelle Entwicklungen des Kapitalmarktrechts Teil I - Eckpunkte des geplanten vierten Finanzmarktförderungsgesetzes
bei: bfinance, 25.10.2001
Private Equity Teil VI - Corporate Governance und Private Equity
bei: bfinance, 11.10.2001
Private Equity Teil V - Venture Capital als Form des Private Equity
bei: bfinance, 04.10.2001
Private Equity Teil IV - Erfolgsfaktoren beim Private Placement
bei: bfinance, 27.09.2001
Private Equity Teil III - Formen und Vorzüge des Private Equity III
bei: bfinance, 20.09.2001
Private Equity Teil II - Formen und Vorzüge des Private Equity II
bei: bfinance, 13.09.2001
Private Equity Teil I - Formen und Vorzüge des Private Equity I
bei: bfinance, 06.09.2001
Private Placement - der richtige Zeitpunkt
bei: bfinance, 22.02.2001
Mitarbeiterbeteiligungen durch Genusscheine und Stille Beteiligungen
bei: bfinance, 15.02.2001
Neue Maßstäbe für den Fernabsatz von Finanzdienstleistungen?
bei: bfinance, 08.02.2001
Eigenkapitalbeschaffung Teil V - Finanzdienstleisterhaftung bei der Kapitalbeschaffung
bei: bfinance, 01.02.2001
Eigenkapitalbeschaffung Teil IV - Prospekthaftung am Freien Kapitalmarkt
bei: bfinance, 26.01.2001
Eigenkapitalbeschaffung Teil III - "Investor Relations" im Internet
bei: bfinance, 18.01.2001
Eigenkapitalbeschaffung Teil II - Die Bedeutung und die Möglichkeit der "Investor Relations" Arbeit
bei: bfinance, 11.01.2001
Kaufentscheidung Investmentfonds: Worauf ist zu achten?
RA Dr. Matthias Gündel, Dr. Rolf Kobabe
in: Fonds-Atlas, Frühjahr 2001, S. 10/11
Eigenkapitalbeschaffung Teil I - Kapitalstrategie - Venture Capital oder Private Placement
bei: bfinance, 30.11.2000
Rückzug von der Börse Teil IV - Eigenkapitalbeschaffung durch Eigenemission
bei: bfinance, 04.01.2001
Rückzug von der Börse Teil III - Das stille Wagniskapital
bei: bfinance, 21.12.2000
Rückzug von der Börse Teil II - Der Genussschein - die "kleine" Aktie: attraktive Gestaltungsmöglichkeiten
bei: bfinance, 14.12.2000
Rückzug von der Börse Teil I - Was kommt danach
bei: bfinance, 07.12.2000
So erreichen Sie uns direkt!
Kanzlei Gündel & Kollegen
Montag bis Donnerstag: 08:00 bis 18:00 Uhr
Freitag: 08:00 bis 16:00 Uhr
Telefon: 0551-789669-0
E-Mail: info@gk-law.de
Überzeugen Sie sich selbst. Ein erstes, unverbindliches Gespräch ist bei uns kostenfrei. Wir freuen uns auf Sie.