Containerinvestments: Bafin haftet nicht gegenüber Anlegern
Das Oberlandesgericht (OLG) Frankfurt am Main hat eine Klage von Anlegern, die Containerinvestments getätigt hatten, gegen die Finanzdienstleistungsaufsicht Bafin abgewiesen. Ziel der Investoren war es, die Behörde wegen vermeintlicher Pflichtverletzungen in Haftung zu nehmen. (Az. 1 U 83/19).
Neues WpIG – Ab Juni neue Regeln für Wertpapierdienstleister
Wertpapierinstitute haben ein anderes Geschäftsmodell und Risikoprofil als Banken, das will jetzt auch der europäische Gesetzgeber berücksichtigen. Ende Juni sollen für die Häuser neue Regeln gelten. Was das bedeutet, steht hier.
Vorteile & Risiken des Tippgebers
Viel wurde in 2020 darüber geschrieben: Wenn die Bafin-Aufsicht für Finanzanlagenvermittler mit Erlaubnis nach § 34f GewO kommt, würden viele ihre Erlaubnis zurückgeben und als Tippgeber arbeiten. Auch wenn der Gesetzgeber das Thema BaFin-Aufsicht inzwischen ad acta gelegt hat: Was sind die Vorteile und Risiken eines Tippgebers?
Rechtlicher Rahmen für elektronische und für tokenbasierte Wertpapiere
Mit dem eWertpapiergesetz soll zukünftig die Speicherung der aus einem Wertpapier (genau genommen: Wertrecht) resultierenden Rechte und Pflichten nicht in einer Urkunde, sondern als digital dargestellter Wert rundum rechtssicher erfolgen können.
Tokenbasierte KG-Anteile: neue Beteiligungsform für das Comeback von KG-Angeboten?
EXXECNEWS hat in Ausgabe 12/2020 den Initiator News Shore Invest und die beteiligten Berater zu den Besonderheiten und den Aussichten der tokenisierten Schiffsbeteiligung befragt und veröffentlicht im Folgenden den ersten Teil des Interviews mit Dr. Richard Heuser, Geschäftsführer von News Shore Invest, und den Rechtsanwälten Irena Behmke und Dr. Matthias Gündel von der Kanzlei GK-law.de.
Tokenbasierte KG-Anteile: neue Beteiligungsform für das Comeback von KG-Angeboten?
EXXECNEWS hat in Ausgabe 12/2020 den Initiator News Shore Invest und die beratenden Rechtsanwälte von der Kanzlei GK-law.de zu den Besonderheiten und den Aussichten der tokenisierten Schiffsbeteiligung befragt.
EU-Crowdfunding-Lizenz 2020
Immer mehr Start-ups und auch etablierte Unternehmen nutzen die Möglichkeiten von Crowdfunding. Diesem Boom soll jetzt im Rahmen der Bemühungen um eine Kapitalmarktunion regulatorisch harmonisierend Rechnung getragen werden. Denn bisher galt: Jeder Mitgliedstaat macht seins.
Auch 34f-Vermittler neuerdings von GwG-Pflichten betroffen
Seit dem 1. Januar 2020 fallen auch freie Finanzanlagenvermittler mit Erlaubnis nach Paragraf 34f Gewerbeordnung in den Kreis der geldwäscherechtlich Verpflichteten.
Geldwäschegesetz wird verschärft
Neue GwG-Anforderungen für Finanzanlagenvermittler betreffen auch Vermögensanlagen für erneuerbare Energien.
BLOG
BLOG

Dr. Matthias Gündel
Geschäftsführer, Rechtsanwalt +49 (551) 789 669 0
m.guendel@gk-law.de

Christina Gündel
Rechtsanwältin, PR-Referentin +49 (551) 789 669 0
c.guendel@gk-law.de

Irena Behmke
Rechtsanwältin +49 (551) 789 669 0
i.behmke@gk-law.de

Jan Barufke
Rechtsanwalt +49 (551) 789 669 0
j.barufke@gk-law.de