Ab Januar 2023 gelten PRIIPs-RTS

 

 

 

08. November 2022 | Am 31. Dezember läuft die Übergangsfrist für die Anwendung der technischen Regulierungsstandards für PRIIPs (kurz: PRIIPs-RTS) ab. Anbieter müssen ab dem 01. Januar 2023 zur Anlegerinformation ein Basisinformationsblatt nach der PRIIPs-VO verwenden. Das bedeutet für sie Änderungen in der Berechnung und Darstellung von Risiko-Szenarien sowie hinsichtlich der Kosten.

Am 31. Dezember läuft die Übergangsfrist für die Anwendung der technischen Regulierungsstandards für PRIIPs (kurz: PRIIPs-RTS) ab. Anbieter müssen ab dem 01. Januar 2023 zur Anlegerinformation ein Basisinformationsblatt nach der PRIIPs-VO verwenden. Das bedeutet für sie Änderungen in der Berechnung und Darstellung von Risiko-Szenarien sowie hinsichtlich der Kosten.

Die PRIIP-bezogenen technischen Regulierungsstandards (RTS) aktualisieren und ergänzen die bisher gültigen Vorgaben für Basisinformationsblätter. Ziel ist die Vermeidung zu optimistischer Performance-Szenarien und eine Verbesserung der Verständlichkeit und Vergleichbarkeit einer größeren Palette von Anlageprodukten für Kleinanleger durch einheitliche Produktinformationen.

Basisinformationsblatt nach PRIIPS-VO

Die Basisinformationsblätter nach der EU-PRIIPs-Verordnung unterscheiden sich von anderen Informationsblättern nach KAGB, WpHG und VermAnlG insbesondere dadurch, dass Risiken und Kosten nicht verbal, sondern durch Indikatoren darzustellen sind, für die Parameter bestimmt werden müssen. Das macht die Erstellung und Prüfung von PRIIPs-Basisinformationsblättern wesentlich anspruchsvoller. Vorbild ist das OGAW-Produktinformationsblatt, das ebenfalls auf EU-Vorgaben basiert und einen Risikoindikator zur Abbildung des Marktrisikos vorschreibt.

Die Basisinformationsblätter zu PRIIPs sind dem potenziellen Anleger vor Vertragsunterschrift auszuhändigen. Verantwortlich für die Erstellung ist der Hersteller des jeweiligen Anlageprodukts (PRIIP-Hersteller). Er haftet, wenn dem Anleger wegen fehlerhaftem Bib ein Schaden entsteht.

PRIIPs

sind Anlagen in verpackter Form, die einem Anlagerisiko unterliegen. Dazu gehören:

  • strukturierte Finanzprodukte, wie Optionsscheine, die in Versicherungen, Wertpapiere oder Bankprodukte verpackt sind,
  • Finanzprodukte, deren Wert sich von Aktien- oder Wechselkursen ableitet (Derivate),
  • geschlossene und offene Investmentfonds,
  • Versicherungen mit Anlagecharakter, z.B. kapitalbildende/fondsgebundene Lebensversicherungen
  • Instrumente, die von Zweckgesellschaften ausgegeben werden.

 

 

 

Wesentliche Änderungen durch die PRIIPS-RTS

  • Format: maximal drei Din A 4-Seiten
  • Performance-Bewertung: zukunftsbezogen (ex ante); Berechnung vier verschiedener prognostizierter Zukunftsszenarien über mindestens drei Zeitintervalle: optimistisch, mittel, pessimistisch, Stress
  • Risiko-Bewertung: SRI („Summary Risc Indicator“)
  • Kosten und Gebühren: Darstellung der laufenden und effektiv zu erwartenden Kosten auf Basis mehrerer verschiedener Kostenarten (Initialkosten, Transaktionskosten, etc.)
  • Aktualisierung: laufende Aktualisierung bei Änderung von Inhalt, Daten oder Indikatoren, mindestens alle zwölf Monate.
  • Veröffentlichung: in mindestens einer Amtssprache jedes Landes, in dem das Produkt vermarktet wird; zusätzliche Veröffentlichungspflicht im Internet (PRIIPs-Leistungsszenarien auf monatlicher Basis; Wertentwicklung in der Vergangenheit)

IHRE
ANSPRECHPARTNER

Christina Gündel

Rechtsanwältin, PR-Referentin
  +49 (551) 789 669 0
  cg@gk-law.de

 

Dr. Matthias Gündel

Geschäftsführer, Rechtsanwalt
  +49 (551) 789 669 0
  mg@gk-law.de

 

Irena Behnke

Rechtsanwältin
  +49 (551) 789 669 0
  cg@gk-law.de

 

Jan Barufke

Rechtsanwältin
  +49 (551) 789 669 0
  mg@gk-law.de

 

BLOG
BEITRÄGE

BLOGBEITRÄGE
ZUM THEMA

01.03.2024

BaFin-Merkblatt zur Mindestanzahl von Geschäftsleitern nach WpIG

Wertpapierinstitute müssen grundsätzlich zwei Geschäftsleiter bestellen. Gilt das auch für kleine Institute? Die BaFin stellt Kriterien auf.

GK-law.de – Aktuell Newsletter
29.02.2024

Keine ECSP-Erlaubnis: Vermittlung ohne Platzierungsgeschäft

Gute Nachricht für Haftungsdächer vertraglich gebundener Vermittler: Sie können weiterhin ohne Erlaubnis nach Art. 12 der ECSP-VO (European Crowdfunding Service Provider Regulation) Vermögensanlagen und Wertpapiere von Crowdfunding-Projekten (bis zu 5 Mio. EUR) im Rahmen der MiFID-II vermitteln.

GK-law.de – Aktuell Newsletter
29.02.2024

Deutschland setzt MiCA-Regeln für Kryptowerte um

MiCAR (Markets in Crypto-Assets Regulation) ist der erste EU-einheitliche Regulierungsrahmen für Kryptowerte. Die Umsetzung der MiCAR in Deutschland soll bis Mitte 2024 durch zwei neue Gesetze erfolgen: das Finanzmarktdigitalisierungsgesetz (FinmadiG) und das Kryptomärkteaufsichtsgesetz (KMAG). Erste Lesung im Bundestag war am 22. Februar.

GK-law.de – Aktuell Newsletter
21.02.2024

BaFin-FAQs zur Novellierung der ELTIF-Verordnung

Die BaFin hat am 01. Februar 2024 eine Liste mit häufig gestellten Fragen (FAQs) zur Neufassung der ELTIF-Verordnung (EU) 2015/760 veröffentlicht. Die Verordnung war am 10. Januar 2024 in Kraft getreten.

GK-law.de – Aktuell Newsletter

WEITERE
PUBLIKATIONEN

01.03.2024

BaFin-Merkblatt zur Mindestanzahl von Geschäftsleitern nach WpIG

Wertpapierinstitute müssen grundsätzlich zwei Geschäftsleiter bestellen. Gilt das auch für kleine Institute? Die BaFin stellt Kriterien auf.

GK-law.de – Aktuell Newsletter
29.02.2024

Keine ECSP-Erlaubnis: Vermittlung ohne Platzierungsgeschäft

Gute Nachricht für Haftungsdächer vertraglich gebundener Vermittler: Sie können weiterhin ohne Erlaubnis nach Art. 12 der ECSP-VO (European Crowdfunding Service Provider Regulation) Vermögensanlagen und Wertpapiere von Crowdfunding-Projekten (bis zu 5 Mio. EUR) im Rahmen der MiFID-II vermitteln.

GK-law.de – Aktuell Newsletter
29.02.2024

Deutschland setzt MiCA-Regeln für Kryptowerte um

MiCAR (Markets in Crypto-Assets Regulation) ist der erste EU-einheitliche Regulierungsrahmen für Kryptowerte. Die Umsetzung der MiCAR in Deutschland soll bis Mitte 2024 durch zwei neue Gesetze erfolgen: das Finanzmarktdigitalisierungsgesetz (FinmadiG) und das Kryptomärkteaufsichtsgesetz (KMAG). Erste Lesung im Bundestag war am 22. Februar.

GK-law.de – Aktuell Newsletter
21.02.2024

BaFin-FAQs zur Novellierung der ELTIF-Verordnung

Die BaFin hat am 01. Februar 2024 eine Liste mit häufig gestellten Fragen (FAQs) zur Neufassung der ELTIF-Verordnung (EU) 2015/760 veröffentlicht. Die Verordnung war am 10. Januar 2024 in Kraft getreten.

GK-law.de – Aktuell Newsletter

WISSENS
Z WERTES

01.03.2024

BaFin-Merkblatt zur Mindestanzahl von Geschäftsleitern nach WpIG

Wertpapierinstitute müssen grundsätzlich zwei Geschäftsleiter bestellen. Gilt das auch für kleine Institute? Die BaFin stellt Kriterien auf.

GK-law.de – Aktuell Newsletter
29.02.2024

Keine ECSP-Erlaubnis: Vermittlung ohne Platzierungsgeschäft

Gute Nachricht für Haftungsdächer vertraglich gebundener Vermittler: Sie können weiterhin ohne Erlaubnis nach Art. 12 der ECSP-VO (European Crowdfunding Service Provider Regulation) Vermögensanlagen und Wertpapiere von Crowdfunding-Projekten (bis zu 5 Mio. EUR) im Rahmen der MiFID-II vermitteln.

GK-law.de – Aktuell Newsletter
29.02.2024

Deutschland setzt MiCA-Regeln für Kryptowerte um

MiCAR (Markets in Crypto-Assets Regulation) ist der erste EU-einheitliche Regulierungsrahmen für Kryptowerte. Die Umsetzung der MiCAR in Deutschland soll bis Mitte 2024 durch zwei neue Gesetze erfolgen: das Finanzmarktdigitalisierungsgesetz (FinmadiG) und das Kryptomärkteaufsichtsgesetz (KMAG). Erste Lesung im Bundestag war am 22. Februar.

GK-law.de – Aktuell Newsletter
21.02.2024

BaFin-FAQs zur Novellierung der ELTIF-Verordnung

Die BaFin hat am 01. Februar 2024 eine Liste mit häufig gestellten Fragen (FAQs) zur Neufassung der ELTIF-Verordnung (EU) 2015/760 veröffentlicht. Die Verordnung war am 10. Januar 2024 in Kraft getreten.

GK-law.de – Aktuell Newsletter