Fördermittel
Fördermittel
Obwohl kein allgemeiner Rechtsanspruch existiert, besteht die Möglichkeit - sofern die Voraussetzungen erfüllt sind - staatliche Förderprogramme zu nutzen. Dieses betrifft zunächst Existenzgründer und junge Unternehmen. Aber auch mittelständische Unternehmen können in den Genuss der Finanzierungshilfen von Bund, Ländern, und EU kommen.
Bei den Förderprogrammen handelt es sich zum Teil um nicht-rückzahlbare Zuschüsse und um zinsgünstige Darlehen.
Aktuelles
- 07. November 2019 – Fachbeitrag im VentureCapital Magazin, Sonderausgabe Start up 2020; Rechtsanwalt Dr. Matthias Gündel und Rechtsanwältin Christina Gündel zum Thema „Crowdfunding 2.0 – mit tokenbasierten Anteilen“
- 21. Oktober 2019 – BaFin konkretisiert mit Merkblatt aufsichtsrechtliche Einordnung einzelner Ausstattungsmerkmale von Unternehmensanleihen auf Grundlage der PRIIPS-VO
- 14. Oktober 2019 – Bundesrat stimmt neuem Entwurf der FinVermV zu
Quicklinks
- Finanzierungsanlässe
Kanzlei-Profil GK-law.de
Laden Sie sich unsere Kanzlei Broschüre als PDF herunter oder bestellen Sie ein Exemplar kostenlos.
Das GK-law.de Rechtsglossar
Beherrschungsvertrag – Eine Gesellschaft unterstellt die Unternehmensleitung durch Vertrag einem anderen Unternehmen.