Fördermittel
Fördermittel
Obwohl kein allgemeiner Rechtsanspruch existiert, besteht die Möglichkeit - sofern die Voraussetzungen erfüllt sind - staatliche Förderprogramme zu nutzen. Dieses betrifft zunächst Existenzgründer und junge Unternehmen. Aber auch mittelständische Unternehmen können in den Genuss der Finanzierungshilfen von Bund, Ländern, und EU kommen.
Bei den Förderprogrammen handelt es sich zum Teil um nicht-rückzahlbare Zuschüsse und um zinsgünstige Darlehen.
So erreichen Sie uns direkt!
Kanzlei Gündel & Kollegen
Montag bis Donnerstag: 08:00 bis 18:00 Uhr
Freitag: 08:00 bis 16:00 Uhr
Telefon: 0551-789669-0
E-Mail: info@gk-law.de
Überzeugen Sie sich selbst. Ein erstes, unverbindliches Gespräch ist bei uns kostenfrei. Wir freuen uns auf Sie.
Aktuelles
- 23. März 2023 – Bundesrat berät über ESG-Abfragepflicht für 34f-Vermittler
- 06. Februar 2023 – EXXEC NEWS LEGAL, 06.02.2023: RA Dr. Matthias Gündel zum Thema Ex-ante und Ex-post-Kostenausweis. Woran sollten sich § 34f-Vermittler orientieren?
- 04. Januar 2023 – BMF veröffentlicht Entwurf zur ertragsteuerlichen Behandlung von Genussrechtskapital
Quicklinks
- Finanzierungsanlässe
Kanzleimagazin inPuncto. Ausgabe #24 – 1/2021
inPuncto. Ausgabe #24 – 1/2021 Einzelseiten |
||
![]() |
inPuncto. Ausgabe #24 – 1/2021 Doppelseiten |
||
![]() |
Das GK-law.de Rechtsglossar
Ausgewogene Anlagestrategie – Anlagestrategie, bei der in mehrere unterschiedliche Arten von Unternehmen und Finanzinstrumenten investiert wird, um durch Diversifikation das ...