Glossar
Bitte wählen Sie den Anfangsbuchstaben des gesuchten Wortes:
Eigenkapitalquote
Die Eigenkapitalquote errechnet sich als Prozentanteil des Eigenkapitals am Gesamtkapital. Je höher die Eigenkapitalquote, umso größer ist prinzipiell die Ausgleichsmöglichkeit von eingetretenen Verlusten und so die Verhinderung einer Insolvenz. Allerdings kann eine zu geringe Eigenkapitalquote auch als ein Indikator für eine geringe Investitionsbereitschaft eines Unternehmens interpretiert werden. Die Eigenkapitalquote mittelständischer Unternehmen in Deutschland liegt zum größten Teil bei unter 10 %. Als "gesund" gilt in der Regel eine Eigenkapitalquote von 25 bis 50 Prozent, ist jedoch von Branche zu Branche unterschiedlich hoch.
- E-Geld-Geschäft
- EBIT
- EBITDA
- Effekten
- Effektengeschäft
- Effektive Stücke
- Eigene Aktien
- Eigenemission
- Eigenfinanzierung
- Eigenhandel
- Eigenkapital
- Eigenkapitalfonds
- Eigenkapitalquote
- Einlagengeschäft
- Einlagensicherung
- Einmaleinlage
- Emission
- Emissionsbank
- Emissionsgeschäft
- Emissionsinstitut
- Emissionskonsortium
- Emissionskosten
- Emissionskurs
- Emissionsprospekt
- Emissionsvolumen
- Emittent
- Endfällige Anleihe
- Endschädigungseinrichtung für Wertpapierhandelsunternehmen (EdW)
- Entry Standard
- Equity
- Equity Fund
- Equity Kicker
- Equity Story
- Ergebnisbeteiligung
- Erlaubnisverfahren
- Erneuerungsschein
- Ethik-Fonds
- EURIBOR
- Exit
- Exitkanäle
So erreichen Sie uns direkt!
Kanzlei Gündel & Kollegen
Montag bis Donnerstag: 08:00 bis 18:00 Uhr
Freitag: 08:00 bis 16:00 Uhr
Telefon: 0551-789669-0
E-Mail: info@gk-law.de
Überzeugen Sie sich selbst. Ein erstes, unverbindliches Gespräch ist bei uns kostenfrei. Wir freuen uns auf Sie.